Kommen Sie nächsten Montag, den 26. Mai um 18 Uhr MEZ / 12 Uhr EST / 9 Uhr PST 830 Uhr Indien usw. zu meinem nächsten #gerdtalk-Livestream-Event: DIGITAL LABOR: AI AGENTS & AUTOMATION: Werden super-intelligente Maschinen und AGI den Menschen ersetzen? LinkedIn oder YT unten. Keine Anmeldung erforderlich. Sie können per Live-Chat kommentieren oder sich per Video beteiligen (nur auf Einladung)!
Salesforce definiert Digitale Arbeit als "eine digitale Belegschaft intelligenter KI-Agenten, die die menschliche Belegschaft ergänzt und die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, verändert". Dieses Mem macht in der Tech-Welt gerade die Runde: Schwärme von superintelligenten KI-Agenten sind bereit, ALLE Routinearbeiten zu erledigen, die früher die menschliche Zeit und Produktivität in Anspruch genommen haben. Hunderte von Anbietern malen eine Utopie aus, in der einfache Verträge und NDAs aufgesetzt werden, Scans und MRTs interpretiert werden und in der die Produktivität in die Höhe schießt und die Vorstandsetagen eine Zukunft mit viel weniger "teuren" (und lästigen) Menschen feiern können. Allgemeine Intelligenz / AGI ist das Ziel: Maschinen, die fast alle menschlichen Aufgaben besser - und schneller und billiger - erledigen!
Ich habe jedoch den Verdacht, dass sich hinter den Hochglanz-Demos und den "Pionierfirmen"-Preisen ein beunruhigender Technologieoptimismus verbirgt. ReduktionismusWir tauschen Mitarbeiter aus Fleisch und Blut gegen Codezeilen aus, automatisieren Kontrolle, Ethik und Authentizität, verzichten auf alles, was menschliche Arbeit erfordert - und sehen zu, wie die Gewinne steigen.
Aber im ECHTEN LEBEN / IRL erfordern viele so genannte Routine- oder Standardaufgaben immer noch verkörperte Urteilskraft, soziales Feingefühl, ganzheitliches Verständnis und kontextbezogenes Bewusstsein; Fähigkeiten, die - da sie ohne Handlung und Bewusstsein sind - kein Algorithmus zuverlässig nachahmen kann (ich weiß, das ist ein strittiger Punkt:)
Der Traum vom menschlichen Ersatz im Großhandel wirkt eher wie ein Verkaufsargument oder eine Wall-E-Folge als ein Allheilmittel. Aber schauen wir uns doch einmal an: Was wird sich ändern und wann? Und fragen wir uns, wer davon profitiert, wenn die "vollständige Automatisierung der Wirtschaft" mehr als eine Schlagzeile aus dem Silicon Valley ist. Wenn echte Intelligenz tatsächlich emotional, sozial, verkörpert und ganzheitlich ist, dann wird "maschinelle Intelligenz" ein Machtinstrument bleiben, ein Diener. Sehr nützlich, ja - aber immer noch unreflektiert, ahnungslos und gefühllos (und daher äußerst gefährlich, wenn man ihr die Kontrolle über das reale Leben überlässt).
Außerdem dürfen wir nicht vergessen, dass es beim Wettlauf um die AGI nicht wirklich um wirtschaftliche Innovation geht. Vielmehr sieht es immer mehr nach einem Wettrüsten aus, bei dem Investoren und superfinanzierte Startup-CEOs davon träumen, dass die menschliche Arbeitskraft ein veralteter Posten in einem Pitch Deck ist. Es geht um Macht und Geld, nicht um das menschliche Wohlergehen.
Bevor unsere Arbeitsplätze - und unser LEBEN - zu Wegwerfware werden, ist es an der Zeit, darauf zu bestehen, dass die Beute des "Wohlstands nach der Arbeit" (wenn es so etwas gibt) geteilt und nicht annektiert oder gehortet wird. Wie können wir uns diesem digitalen Coup gegen das Konzept der Arbeit - und des Lebens, wie wir es kennen - widersetzen? Wie können wir unsere neuen KI-Kämpfer daran erinnern, dass das Bewusstsein, nicht der Code, das einzig Menschliche ist?
MITMACHEN (ja, es ist kostenlos:)
FÜR KONTEXT: