Während sich die Menschheit kopfüber in eine Welt stürzt, die zuerst von der Technologie bedient und bald von ihr beherrscht wird, ist Futurismus zu einem brennenden Thema für jedermann geworden, nicht nur für Visionäre und Freaks. Gerd Leonhard verbindet Humanismus mit Futurismus, um Manifeste und kreative Sachbücher zu schaffen, die den Spielraum und das Publikum für die Erforschung der nahen Zukunft dramatisch erweitern. Sein neues Buch - Technology vs. Humanity - ist ein bahnbrechendes Werk der Provokation, das die Welt auf die bevorstehenden ethischen und moralischen Entscheidungen aufmerksam macht, die wir alle viel früher als erwartet treffen müssen.
Als Musiker und Kreativer hat Leonhard fünfzehn Jahre lang in der Zukunft gelebt und seine Erkenntnisse und praktischen Weisheiten auf die heutigen Dilemmata angewandt, von der Erosion des Arbeitslebens bis zur Epidemie der digitalen Fettleibigkeit, die eine ganze Generation zu zerstören droht. Als Gründer von The Futures Agency reist Gerd Leonhard um die Welt und berät Unternehmen und öffentliche Organisationen aller Art, um ihnen zu helfen, ihre zukünftigen Entscheidungen zu verstehen und ihre "wahre Zukunft" zu entdecken.
Gerds Bücher und Essays werden durch eine wachsende Anzahl von Multimedia-Produkten unterstützt, darunter Filme und Webisodes aus seinen eigenen Boutique-Filmstudios. Zusammen mit den Beratungs- und Vortragsreisen der The Futures Agency bilden diese Medien einen einzigartigen Fundus an bahnbrechenden Erkenntnissen für Menschen und Organisationen im Wandel. Neben Technology vs. Humanity gehören zu Gerds weiteren Büchern The Future of Content, Friction is Fiction und der Bestseller The Future of Music. Er hat auch ein wichtiges Kapitel zu The Future of Business, herausgegeben von Rohit Talwar, beigesteuert.
Gerd ist Mitglied der Royal Society for the Arts (London) sowie der World Future Society. Zu seinen Kunden zählen Consumers International, YouTube, Nokia, The Guardian, Google, Sony-BMG, Telkom Indonesia, Siemens, RTL, ITV, BBC, France Telecom, Orange, Deutsche Telekom, MTN, The Financial Times, DDB / TribalDDB, Ogilvy, Omnicom, die Europäische Kommission und viele andere namhafte Organisationen.