

The Atlantic veröffentlichte letzte Woche einen hervorragenden Artikel mit dem Titel "How AI will Rewire Us". Der Autor kommentiert eine Reihe von Laborexperimenten, bei denen Menschen...

Kevin Kelly fragt: Ist das Stellen einer guten Frage die letzte Aufgabe, die eine Maschine lernen kann?
Dieses großartige Zitat von Kevin Kelly aus seinem Buch Das Unvermeidliche hat uns sehr gefallen: "Bei einer guten Frage geht es nicht um eine richtige Antwort....
17
März 2019

Lesen Sie Gerds neuesten Beitrag für Forbes
Ursprünglich veröffentlicht am 28. Februar 2019, via Forbes.com Im Jahr 2016 veröffentlichte ich meinen neuen Bestseller mit dem Titel Technology Vs. Humanity. Allein der Titel löste alarmierte Diskussionen aus....
16
März 2019

So definiert KI die Liebe neu: eine ziemlich beängstigende Lektüre über Medium
This Is How AI Is Redefining Love war diese Woche ein großartiger Denkanstoß von Medium: "Bis 2020 werden DNA-Dating und VR-Dating die...
15
März 2019

Katzen und Guacamole: Überlegungen zur Plattformtreue und zu Informationstreuhändern.
Jonathan Zittrain, Gründer des Berkman Klein Centre for Internet & Society, spricht auf der EnlightED2019 über den Kernzweck einer Plattform. Die Konferenz wurde von Telefonica kuratiert und...
15
März 2019

Das Konzept des ethischen Verkäufers: rechenschaftspflichtig, prüfbar und ethisch
Letzte Woche gab Niccolo Mejia einen interessanten Einblick in die Verwendung von Gesichtserkennung in Finanzanwendungen. Er nannte drei Kategorien: Überprüfung der Identität bei Krediten...
13
März 2019

Von der Effizienz zum menschlichen Handeln: Azeem Azhar und Gerd Leonhard über KI
Azeem Azhar und Gerd Leonhard hatten letzte Woche ein gutes Gespräch. Es war ein breit gefächertes Gespräch über KI und ihre potenziellen Gefahren für die Menschheit - daher...
13
März 2019

Zuckerberg möchte, dass Facebook eine Gedankenlesemaschine baut
"Die Idee ist es, Menschen zu ermöglichen, ihre Gedanken zu nutzen, um intuitiv durch die erweiterte Realität zu navigieren - die neurogesteuerte Version der Welt, die kürzlich von Kevin...
12
März 2019

2001: Odyssee im Weltraum wird von Google neu gestaltet
2001: Odyssee im Weltraum ist einer der beliebtesten Science-Fiction-Filme. Er ist sogar einer meiner persönlichen Lieblingsfilme. Und...
10
März 2019

Wie KI uns neu verdrahten wird (gute Lektüre über TheAtlantic)
Ich mag Diskussionen über KI, die sich auf den Menschen oder menschliches Verhalten konzentrieren. Diese Woche hat mir Nicholas A. Christakis' Beitrag "How AI Will Rewire Us" sehr gut gefallen...
09
März 2019

Führt die Microsoft Hololens 2 zu einer verschwommenen Vorstellung davon, wer und was wir sind?
Microsoft hat auf dem letzten Mobile World Congress die Hololens2 vorgestellt. Die Hololens2 ist das Upgrade der ursprünglichen "Mixed-Reality-Smartglasses", die die VR-Technologie zur...
09
März 2019

MMC Investor's Beratung zu Künstlicher Intelligenz
Gastbeitrag von The Futures Agency Content Curator Petervan MMC Ventures, eine forschungsorientierte Risikokapitalgesellschaft, hat zusammen mit Barclays UK Ventures gerade "The State...
08
März 2019

Neuer Podcast! Technologie gegen Menschlichkeit Kapitel 6: Von magisch über manisch bis toxisch.
Hier ist unser nächster Podcast, der auf Kapitel 6 meines Buches Technology vs. Humanity mit dem Titel 'From Magic to Manic to Toxic' basiert. Mit dabei sind Peter Van von der Agentur The Future und ich, Gerd...
07
März 2019

(auf Deutsch): Neues Video: Gerd Leonhard Keynote am Tag der Lehre Uni Bern: Futurist Gerd Leonhard: Die Rolle der Hochschule in einer digitalisierten Zukunft
AUF DEUTSCH / AUF DEUTSCH: meine Keynote an der Uni Bern am 15. Februar 2019: Reflektierter Umgang mit Digitalisierung: Hochschulbildung zwischen digitaler Transformation und akademischen...
06
März 2019

Ausgabe #7 von Digital Ethics ist soeben erschienen: Robotersteuer, Google & das Verteidigungsministerium, Sensorpanik und mehr.
⚡️My Der neueste Newsletter von #digitalethics wurde soeben veröffentlicht. Diese Woche befassen wir uns mit der Robotersteuer, Google und dem Verteidigungsministerium, Sensorpanik und einem coolen Podcast....
05
März 2019

Das Hochladen des Gehirns auf einen Computer macht keinen Sinn
Die Neuraltechnikerin Polina Anikeeva, Associate Professor of Materials Science and Engineering am MIT, hält einen großartigen TEDx-Vortrag über die Unterschiede in der natürlichen "Gehirnhardware"...
05
März 2019

Microsoft Workers for good: Auf dem Weg zu einem Unternehmensfrühling, angetrieben von #digitalethics?
Eine Gruppe von Microsoft-Mitarbeitern, die am HoloLens-Headset des Unternehmens gearbeitet haben, hat sich in einem Brief an die Führungsspitze von Microsoft gewandt...
05
März 2019

MIT Technology Review analysierte 16.625 Arbeiten, um herauszufinden, wohin sich KI als Nächstes entwickelt (lesenswert)
"Die größte Veränderung, die wir feststellen konnten, war die Abkehr von wissensbasierten Systemen in den frühen 2000er Jahren. Diese Computerprogramme beruhen auf der Idee, dass...